Getestet und verglichen werden die aktuellen Elektrotacker (netz- und akkubetrieben). Die besten dieser Tacker werden hier einmal vorgestellt dazu gibt es viel nützliches an Infos.

Elektrotacker sind heute in den Werkstätten von Hobbybastlern, Heimwerkern und Profiwerkstätten zu finden. Sie haben sich zu einem unentbehrlichen Helfer beim Renovieren und handwerklichen Arbeiten etabliert. Elektrotacker werden als netz- oder akkubetriebene Geräte angeboten.
Innerhalb dieser sind verschiedenen Modelle und Arten mit unterschiedlichen Funktionsweisen zu erhalten. Ihre Anwendung finden sie unter anderem beim Beziehen von Möbeln mit neuen Stoffen oder Leder und Befestigen von Holzteilen. Aber auch das Anbringen von Maschendraht ist für einen Elektrotacker mit ausreichender Schusskraft kein Problem. Sie schießen mit hohem Druck Klammern oder Nägel in das vorgesehene Material. Kräfteraubendes, aufwendiges Hämmern gehört durch den Einsatz des Elektrotackers der Vergangenheit an.
Elektrotacker Test
Es gibt unzählige Elektrotacker auf dem Markt – um hier das richtige Modell für sich zu finden, gibt es auf dieser Seite Tests und Vergleiche der aktuellen und besten Elektrotackern als Testbericht. Die drei Modelle konnten sich im Test besonders gut hervorheben.
Elektrotacker-Arten
Es gibt unterschiedliche Elektrotacker – die hier einmal kurz vorgestellt werden sollen:
Akkutacker
Beim Akkutacker handelt es sich um einen elektrischen Tacker, der mit Akku, oft mit Lithium-Ionen-Akku, ausgestattet ist. Bei dieser Variante wird eine Feder, die elektrisch aufgezogen wird, genutzt, um den Schlagstift auf die einzelnen Heftklammern zu schlagen. Der Vorteil des Akkutackers liegt in seinem flexiblen Einsatz, da er ohne Elektrokabel arbeitet und keine Stromquelle, wie Steckdose, benötigt. Sein Nachteil liegt in der geringeren Leistung als beim netzbetriebenen Gerät.
Netztacker
Ein Netztacker stellt die klassische Form des Tackers dar und wird mit einem normalen Stromkabel betrieben. Er ist im Heimwerker- und Handwerkerbereich zu finden und stellt im Gegensatz zu den Akkutackern eine ganz andere Dimension hinsichtlich des Anheftens von Textil, Stoffen und Leder an Holz dar. Viele Modelle arbeiten mit Klammern, aber auch mit Nägeln, wodurch eine hohe Flexibilität seines Einsatzes im Indoor- und Outdoorbereich gegeben ist. Seine Vorteile liegen in der Leistungsstärke, in der Möglichkeit zu Tackern und zu Nageln sowie in der geringen Kraftaufwendung. Elektrotacker werden je nach Ausstattung in unterschiedlichen Preisklassen angeboten.
Drucklufttacker
Die leistungsfähigsten Elektrotacker ist der Drucklufttacker. Er weist beim Funktionsprinzip zum klassischen Tacker für Holz deutliche Unterschiede auf. Als pneumatisches Werkzeug wird beim Drucklufttacker mithilfe eines großen Kompressors Luft durch das Gerät gepustet. Über die Pneumatik wird die Klammer oder der Nagel in das Holz geschossen. Die Drucklufttacker sind in der Lage, auch Hartholz zu bearbeiten. Er findet auch seine Anwendung bei der Befestigung von Dämmplatten, Profilbrettern, Bodendielen und dicken Polsterstoffen. Drucklufttacker finden ihren Einsatz vorwiegend im Handwerkerbereich.
Für welche Arbeiten eignet sich welches Modell am besten?
Angefangen von kleinen Tackern für die Bastelbegeisterten bis hin zu den Modellen für Heim- und Handwerker, die Produktpalette ist sehr groß. Die Modelle unterscheiden sich insbesondere durch ihren Antrieb und ihre Bedienung. Viele können sowohl mit Klammern, als auch mit Nägeln benutzt werden.

Während die größeren Tackermodelle vorwiegend im Handwerk bei der Verarbeitung von Holz verwendet werden, werden die kleineren Modelle bei Arbeiten im Heimwerkerbereich, wie Beziehen von Möbeln oder Versehen des Vogelhäuschens mit Pappe, eingesetzt.
Ein Elektrotacker erspart aufwendiges Hämmern und arbeitet mit großer Präzision. Handwerkern ist zu empfehlen, sich für einen leistungsstarken Akkutacker mit Lithium-Ionen-Akku zu entscheiden, da dieser netzunabhängig arbeitet und dies über einen längeren Zeitraum. Störende Kabel entfallen. Dickere und härtere Materialien, sogar Metall, werden oft mit Drucklufttackern, die mit einem Kompressor verbunden sind, bearbeitet. Die Schlagkraft ist bei den meisten Elektrotackern regulierbar.
Fazit – Elektrotacker Vergleich und Test
Elektrotacker sind heute aus den Werkstätten der Hobbybastler, Heim- und Handwerker nicht mehr wegzudenken. Sie sind unentbehrliche Helfer, wenn es darum geht, zu renovieren, reparieren und viele andere handwerklichen Arbeiten auszuführen. Ein Allrounder, der in den meisten Werkstätten und Haushalten zu finden ist.