Ersa Analog 60ELV AT-80DKomerci ZD 931Transmedia ZLS2L
Ersa Analog 60
Ersa Analog 60
ELV AT-80D
ELV AT-80D
Komerci ZD 931
Komerci ZD 931
Transmedia ZLS2L
Transmedia ZLS2L
Preis
Testergebnis
1,3sehr gut
1,7sehr gut
2,0gut
2,3gut
TypAnalogDigitalDigitalDigital
Leistung60 Watt80 Watt48 Watt48 W
Anheizzeit60 Sekunden60 Sekunden60 Sekunden50 Sekunden
mehrere Lötspitzen
Ø Lötspitze2,2 mm0,8 mm2,7 mm2 mm
Besonderheiten
  • In kurzer Zeit ist es heiß
  • Sehr gute meisselformige 832 Spitze
  • Netz- und Regelteil
  • schnelle Anheizzeit
  • Temperaturspeicher
  • leichter Wechsel der Lötspitze
  • gute Bedienbarkeit
  • einfache und schnelle Temperatureinstellung
  • kurze Aufheizzeit
  • beleuchtetes LCD mit Soll und Ist-Wert
  • schnelles und einfaches wechseln der Lötspitzen
  • preiswertes Modell
  • gute und einfache Temperatureinstellung
Abmessungen33,3 x 22,8 x 11,3 cm27,6 x 22 x 14,6 cm15,0 x 18,5 x 10,0 cm-
Gewicht2,6 kg2,5 kg2 kg1 kg
Kundenbewertung
Informationzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebot

Lötstation Vergleich

Besieht man sich das Handwerkszeug eingefleischter Modellbauer oder von Do-it-yourself-Fans, dann wird man immer wieder auch im Bastelraum einen Lötkolben finden. Gerade für die Reparatur all der elektronischen Geräte, die heute im Alltag zu finden sind, kann der Lötkolben gute Dienste leisten. Kommt zum Lötkolben auch noch eine Ablage und ein Netzgerät hinzu, so kann der Hobby-Elektroniker für die Arbeit eine Lötstation nutzen, die bei der Arbeit viele Vorteile bringen wird.

Handy Reparatur mit einer Lötstion
Ein Handy bei der Reparatur

Sobald beim Smartphone das Akku kaputt geht – steht man vor der Frage ob man das Handy wegwirft oder ein neues Akku lötet (bei den meisten Modellen von Apple und Samsung sind die Akkus mittlerweile festverlötet). Aber so eine Lötstation ist nicht nur für Reparaturen von kleinen Elektro-Geräten interessant, sondern kann auch beim Modellbau für ferngesteuerte Autos, Bagger, Hubschrauber oder Booten eingesetzt werden.

Eine Lötstation besteht aus einem Heizelement, einem Lötkolben, einem Lötkolbenhalter und einem Schwamm. Es gibt die analogen und digitalen Lötstionen – der Unterschied besteht darin das bei der digitalen Lötstation die Temperatur über die Knöpfe am Display geregelt wird und bei einer analogen Lötstation es für die Temperaturregelung einen Drehregler. Bei der Digital-Lötstation kann deshalb die gewünschte Temperatur feiner eingestellt werden.

Elektrische Lötstation Test

Es gibt eine Menge Lötstationen auf dem Markt – um das richtige Modell für sich zu finden, gibt es auf dieser Seite unterschiedliche Tests und Vergleiche der aktuellen sowie besten Lötstationen als Testbericht. Diese drei Modelle konnten sich im Test besonders gut hervorheben.

Lötstation ZD-937ESD
Lötstation ZD-937ESD

ab

Ersa i-CON PICO digitale Lötstation 80W 0IC1300
Ersa i-CON PICO 80W 0IC1300

ab

Weller 56833699 Temperaturgeregelte Akku-Digital-Lötstation
Weller 56833699 Akku-Digital-Lötstation

ab

Die Lötstation – in Hobby und Freizeit gerne genutzt

Der deutsche Ingenieur Hans Sachs war der Erfinder des Lötkolbens und schaffte in der Industrie neue innovative Arbeitsvorgänge. Doch diese Erleichterungen sind heute schon wieder überholt und alle Arbeitsvorgänge, für die der Lötkolben verwendet wurde, werden heute mit neuen Arbeitsmethoden erledigt. Doch in der Freizeit kann sich der Elektronikfan bei seinem Hobby immer noch der Technik des Lötkolbens bestens bedienen.

So wird ein Lot geschmolzen, damit eine Verbindung zwischen Metallteilen hergestellt werden kann. Mit Lotzinn als Lot wird dies gelingen und dabei sagt das Wort Lotzinn aber nicht aus, dass wirklich nur Zinn verwendet wurde. Nickel, Eisen, Antimon, Silber, Kupfer und Zinn können in einem Lotzinn nachgewiesen werden.

Lötstation Test: Bei den günstigeren Modellen kann die Lötspitze schnell verschleißen – wer öfters Löten muss, sollte zum hochwertigen Lötstation greifen. Dazu können unsere Testberichte und der Vergleich dienen

Weichlöten und Heißlöten – zwei verschiedene Lötmethoden

Wer sich für Löten mit Lotzinn entscheidet, der wird mit einem Schmelzpunkt unter 450 Grad arbeiten. Es gibt aber auch das Heißlöten, wo man die Heißluft ganz direkt auf das Lot leitet. Bei der Lötstation wird der Lötkolben mit Netzspannung betrieben und es gibt die Möglichkeit die Arbeitstemperatur in den Bereichen zwischen 50 und 480 Grad einzustellen. Hierfür gibt es eine Wattleistung von 80 bis 200 Watt.

Besonderer Vorteil einer Lötstation ist natürlich, dass man die Temperatur selber regeln kann und das schnelle Zeiten fürs Aufheizen möglich sein. Bei vielen Lötvorgängen wird so immer die richtige Temperatur fürs Löten genutzt. Mit einer Lötstation können Schäden an Bauteilen verhindert werden, denn es gibt Lötstationen, die geerdet sind.

Lötstationen im Vergleich und Test
Lötstationen im Vergleich und Test

Wichtige Punkte bei der Lötstation

Die wichtigsten Punkte bei einer Lötstation einmal kurz zusammengefasst:

  • Reglertyp – Ist es digital (Temperatureinstellung über Display)oder analog (Temperatureinstellung über Drehknopf)
  • Leistung – Die Watt Angabe gibt an, wie viel Strom die Lötstation aufnehmen kann
  • Anheizzeit – Wie lange die Lötstation braucht um Betriebsbereit zu sein (60 Sekunden ist für eine normale Lötstation normal – Profi-Geräte benötigen 15 Sekunden)
  • Temperaturbereich – Welche Arbeitstemperatur-Bereich die Lötstation hat
  • Durchmesser Lötspitze – Es gibt unterschiedliche Durchmesser der Lötspitze. Hier sollte darauf geachtet werden, welche Dicke man für seine Tätigkeit benötigt. Einige Lötstionen besitzen mehrere Lötspitzen.

Fazit – Lötstation Test und Vergleich

Eine Lötstation – ob für Anfänger oder Profi kann für Hobby-Bastler das ideale Werkzeug sein, wenn man etwas reparieren möchte. Aber auch in einer Schule, Werkstatt, Service, Fertigung und Labor kann eine gute Lötstation vom Vorteil sein. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass man die Temperatur schnell und einfach einstellen kann. Auf dieser Seite werden die besten Lötstation getestet und als Testbericht veröffentlicht – dies soll die Suche nach der richtigen Lötstation vereinfachen.