Soll eine Lötstation günstig und gut sein, dann ist die Ersa i-CON PICO 80 immer eine gute Wahl und so kommt ein Gerät in den Hobbykeller, dass auch der Profi schätzen wird. Im Test wird sich zeigen ob diese Lötstation das Geld wert ist.
Die Ersa i-CON PICO 80
Zu einem moderaten Preis ist die ERSA i-CON PICO 80 zu kaufen und wird trotzdem auch den Profi bei seinen Lötarbeiten nicht enttäuschen. Kompakt und klein kann diese Lötstation überall einen Platz im Hobbykeller finden und der Kenner wird erfreut die vielen Einstellungen und Funktionen der Ersa i-CON PICO 80 Lötstation nutzen. Wer auch beim Löten in der Freizeit nicht auf professionelles Arbeiten verzichten will, der ist mit dieser Lötstation bestens bedient. Ein rundum stimmiges Gerät, dass in Optik, Qualität, Funktion und Leistung überzeugen wird.
Überzeugende 80 Watt Leistung fürs Löten
Besieht man sich den Lieferumfang der Ersa i-CON PICO 80 Lötstation, dann überzeugt das Netzgerät und der hochwertige Lötkolben.
Der Ablageständer darf auch hier nicht fehlen und eine 1,6 mm Lötspitze hilft bei der Arbeit, die durch ihre Form wie ein Meißel auffällt. Will man die Lötspitze abstreifen, dann ist im Lieferumfang auch Messingwolle enthalten. Der Profi freut sich über eine Leistung von 80 Watt und die dadurch mögliche kurze Zeit fürs Anheizen der Lötspitze. Und will man die Lötspitze besonders hoch erhitzen, dann können 450 Grad genutzt werden.
Viele nützliche Funktionen warten auf den Nutzer
Möchte man bei einer Lötstation eine Kalibrierfunktion vorfinden und soll eine Standby-Funktion sehr nützlich sein, dann ist die Ersa i-CON PICO 80 immer eine gute Wahl. Dazu gibt es eine Temperaturanzeige, die Soll- und Isttemperatur anzeigen wird. Ebenfalls sehr praktisch sind Micro-SD-Karte und die mitgelieferte Software, denn so hat der Nutzer die Möglichkeiten den Komfort der Bedienung durch einige wichtige Einstellung zu verbessern. Jetzt kann die Temperatur über eine Kurzwahltaste angepasst werden, aber genauso wird eine Verriegelungsfunktion oder eine Funktion für zuweisbare Energie für sich nutzbar machen.
Möchte der Nutzer Energie sparen, dann sollte die Shut-Down-Zeit immer wieder eingestellt werden. Jetzt kann die Lötstation inaktiv werden und sich auf eine geringere Temperatur der Lötspitze einstellen. Dies kann die Spitze des Lötkolbens effektiv schonen, denn beginnt zügig das erneute Löten, dann wird die Spitze die gewünschte Betriebstemperatur schnell erreichen.
PICO 80 – exakte Temperaturen bestimmen
Mit 80 Watt kann die Lötspitze schnell aufgeheizt werden, aber auch die Regelung der Temperatur ist bei diesem Modell sehr genau. So sind Soll- und Istwert enorm gering und große Schwankungen werden vermieden. Durch die geringen Maße des Lötkolbens und der Spitze können selbst SMD gelötet werden und auch die kleinsten Bereiche sind ganz bequem zu löten. Will man die Lötspitze wechseln, dann sollte man immer zur Serie 102 der Standardlötspitzen greifen und hier kann der Nutzer der Ersa i-CON PICO 80 Lötstation eine überzeugende Auswahl finden.
Durch einen patenten Drehverschluss kann sich schnell geschehen. Nur der Einschalter bedarf einer Korrektur, denn er muss immer auf der Rückseite des Netzgeräts der Ersa i-CON PICO 80 gesucht werden.
Diese Lötstation überzeugt den Profi
Kompakt und klein, so benötigt diese Lötstation sehr wenig Platz und kann auch in der kleinen Bastelstube verstaut werden. Durch ein flexibles Kabel kann der Hobbybastler und Modellfan gut arbeiten und der Nutzer sollte sich nur einen kleinen Behälter für seine Lötspitzen kaufen, denn dies ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Ersa i-CON überzeugt auch den Profi und lässt den Hobbylöter immer wieder sehr professionell seine Arbeit erledigen.
Technische Daten
Die wichtigsten technischen Details vom Test als Überblick:
- Modell: Ersa i-CON PICO 80 (Lötstation 0IC1300)
- Reglertyp: Digital (Display und Knöpfen zur Temperatureinstellung)
- Leistung: 80 Watt
- Anheizzeit: ca. 9 Sekunden
- Ø Lötspitze: 1,6 mm
- Spitzentemperatur einstellbar: ca. 150 – 450 °C
- Prüfzeichen: CE, VDE
Nachfolgend sind die relevanten Funktionen für die Ersa i-CON PICO 80 in einer Schnellübersicht zusammengefasst:
- Digitale Lötstation mit ultraleichtem und ergonomischen i-TOOL Pico
- Kleine Stellfläche (145 x 80 mm) – spart wertvollen Arbeitsplatz
- Drei feste Temperatureinstellungen oder stufenlose Temperatureinstellung von 150 bis 450 °C Drei wählbare Energie-Level Automatischer Standby- und Ruhezustand für geringeren Energieverbrauch und höhere Spitzenstandzeit
- Große Auswahl an kostengünstigen, auswechselbaren Dauerlötspitzen (Serie 102)
- Komplette Parametrisierung mittels Computersoftware und Micro-SD-Karte
- Anheizzeit auf 280 C in ca. 40 Sekunden
- max. Lötspitzentemperatur 450C
Lieferumfang: Elektronikstation 80 Watt, Ltkolben i-Tool PICO 80 Watt mit einer 1,6 mm Lötspitze und einer Ablage
Vor- und Nachteile des ERSA i-CON PICO 80
Die Vorteile sowie Nachteile bei diesem Modell sind:
- ultrakurze Aufheizzeit
- präzise Temparaturregelung
- gute Verarbeitung
- präzises Löten
- Kurzwahltasten
- unbeleuchtete Display
- rückseitiger Ausschalter
Fazit – ERSA i-CON PICO 80 Test
Klein und kompakt ist eine Lötstation wie die PICO 80 die ideale Anschaffung für den Hobbykeller und eine gute Wahl für einen leidenschaftlichen Löter.
Review Übersicht
Ausstattung - 91%
Handhabung - 91%
Verarbeitung - 92%
Preis/Leistung - 90%
91%
Im Test kommt die ERSA i-CON PICO 80 auf eine Gesamtwertung von 91 Prozent bei einem Preis von etwa 120 Euro.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
|
![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |